Willkommen!

Hast du gewusst, dass für manche Menschen Minigolf nicht nur eine Freizeitaktivität für Zwischendurch ist?

Nein? Dann wird es höchste Zeit!
Aber tatsächlich spielen in der gesamten Schweiz rund 380 lizenzierte Spielerinnen und Spieler regelmässig Turniere in dieser kleinen aber feinen Sportart.

Nur die Ruhe

Der Minigolfsport ist geprägt von Fingerspitzengefühl und guter Konzentrationsfähigkeit.
Nur so lässt sich der Ball auf der jeweiligen Bahn mit möglichst nur einem Schlag, einem sogenannten «Ass», im Loch versenken.

Gewusst wie! 

Aber bis man als Minigolferin oder Minigolfer soweit kommt, dass ein Ball von A nach B gespielt werden kann, muss im Vorfeld zunächst herausgefunden werden, welcher Ball gespielt werden soll. Im Gegensatz zum Golf spielt man im Minigolf nur mit einem Schläger, hat aber für die jeweils 18 Bahnen bis zu 18 verschiedene Bälle. Diese unterscheiden sich in Härte, Sprunghöhe, Balloberfläche und Ballgrösse. Damit es aber auch auf jeder Anlage die besten Bälle sind, braucht man eine gewisse Auswahl an Minigolfbällen. Die meisten Spielerinnen und Spieler können mehrere hundert Minigolfbälle ihr Eigen nennen. Aber keine Angst, um in den Minigolfsport einzusteigen reichen ein paar verschiedene Bälle längstens aus! Durch akribisches Training wird im Vorfeld eines Minigolfturniers «herausgetüfftelt», welcher Ball denn nun für die jeweilige Bahn am besten geeignet ist. Auch ist es nicht immer die einfachste Möglichkeit um ein «Ass» zu erzielen, wenn man direkt auf das Loch spielt. Um optimal über die Banden oder auch mit Schnitt zu spielen, braucht es diese Varianz an Bällen, um überall das Material mit den besten Eigenschaften zu haben.

Minigolf als Spitzensport

Wie in fast jeder Sportart gibt es auch im Minigolf eine Nationalmannschaft. Zum einen gibt es das Jugendkader. Hier spielen junge Damen in 4er Teams (3 Spielerinnen + 1 Ersatz) und heranwachsende Männer in 7er Teams (6 Spieler + 1 Ersatz) an Welt- und Europameisterschaften. Wird man dann 20 Jahre alt, folgt der Wechsel in das Elite Kader. Auch hier gibt es ein Damen sowie ein Herren Team, die sich in den letzten Jahren immer wieder erfolgreich mit den besten der Welt (Schweden, Deutschland, Tschechien und Österreich) gemessen haben. Ab 45 Jahre erfolgt schliesslich der freiwillige Wechsel zur Seniorenkategorie. Auch das Seniorenkader reist durch ganz Europa für die Europa- wie auch die Weltmeisterschaft.

Minigolf als Breitensport

Aber selbstverständlich lässt sich Minigolf auch weniger ambitioniert betreiben. In der Schweiz gibt es eine ganze Reihe von Volksturnieren für die es keine Lizenz braucht. Hat man dann aber einmal Lust ein richtiges Turnier zu spielen, kann man für den Einstieg auch zuerst eine Tageslizenz lösen. Mit der Zeit folgt dann der Einstieg in einen Minigolfclub und man spielt die ersten Einzelturniere. Aber wie bereits zuvor bei den Nationalkadern beschrieben, gibt es im Minigolf nicht nur dich allein. Nein, auch der Mannschaftssport ist ein grosses Thema! An der Mannschaftsschweizermeisterschaft und auch im Schweizer Cup spielt das Team die grosse Rolle und nicht der Minigolfende als Individuum. Durch eine Nationalliga A und eine Nationalliga B gibt es für fast jedermann die Möglichkeit Minigolf als Teamsport zu betreiben. 

Minigolf und du  

Neugierig geworden, was da noch so hinter unserem einzigartigen Hobby steckt? In der gesamten Schweiz wirst du immer mal wieder einer Minigolfanlage über den Weg laufen. Und auf vielen dieser Minigolfbahnen ist auch ein Minigolfclub zu Hause. Die Clubmitglieder führen meist einmal wöchentlich einen Trainingsabend durch. Bist du also interessiert einmal in unsere Welt einzutauchen, darfst du jederzeit gerne an so einem Klubabend teilnehmen und dir durch uns die spannende Welt unseres geliebten Sports zeigen zu lassen! 

In der untenstehenden Karte findest du eine Übersicht der Minigolfanlagen in der Schweiz und den Kontaktinformationen zum Verein, welcher auf der jeweiligen Anlage zu Hause ist.

, pb

Ranglisten Bangolfarena

Letzte 12 Monate

Datum Turnier Resultat
17.09.2023 Bettagturnier Wattwil Link
16.09.2023 Teamgolf, Chenens Link
10.09.2023 Teamgolf, Losone Link
10.09.2023 Capital Trophy, Bern Enge Link
10.09.2023 Tournoi libre, Neuchâtel Link
10.09.2023 Oberland Trophy, Wetzikon Link
03.09.2023 Schüwo-Park Open, Wohlen Link
03.09.2023 Rhone-Teamgolf, Gampel Link
03.09.2023 Schwimmbadcup, Amriswil Link
13.08.2023 Römerturnier, Windisch Link
21.-23.07.2023 Einzelschweizermeisterschaft, Gampel Link
09.07.2023 1.Kaisereggturnier, Schwarzsee Link
09.07.2023 Teamgolf, Dietikon Link
02.07.2023 Weiherturnier, Neuendorf Link
02.07.2023 Tournoi libre, Charmey Link
25.06.2023 Stützliturnier, Effretikon Link
25.06.2023 Napf-Masters, Willisau Link
25.06.2023 Tournoi libre, Chénens Link
18.06.2023 Mühli-Turnier, Matzingen Link
18.06.2023 62. Coupe Horlogère, Grenchen Link
18.06.2023 69° Trofeo Fondazione, Locarno Link
11.06.2023 Burgstockturnier, Rheineck Link
11.06.2023 Certina DS, Interlaken Link
11.06.2023 Tournoi Libre, Fribourg (MC Bulle) Link
04.06.2023 1. Filz-Challenge, Gampel Link
04.06.2023 Tournoi libre, Neuchâtel Link
28.05.2023 In bocca al Lupo "Vince", Bellinzona Link
21.05.2023 MSM NL A, Bern Link
21.05.2023 MSM NL B, Neuhausen Link
07.05.2023 Dietikoner Meisterschaft Link
07.05.2023 Trophée des Moines Link
07.05.2023 Adlerturnier Link
30.04.2023 Clubturnier MC Bern Link
30.04.2023 Tournoi open, Chénens Link
30.04.2023 Rheinfallturnier Link
23.04.2023 11. Frühlingsturnier MC Wetzikon Link
23.04.2023 1° Torneo del Amici MC Locarno Link
23.04.2023 Eichholzturnier Link
23.04.2023 Tournoi libre, Bulle Link
16.04.2023 Torneo d'apertura, Losone Link
16.04.2023 Tournoi libre, Lausanne Link
10.04.2023 30. Bodenseecup Link
02.04.2023 Eternitturnier Link
19.03.2023 In onore di Otto Wuthier, Losone Link
12.03.2023 2. Nachtmaraton Link
26.02.2023 36. Meierhofturnier Link
19.02.2023 6. Churfirstenturnier Link
28.01.2023 24. Int. Hallenteamgolf Link
15.01.2023 6. Neujahrsurnier, Rheineck Link
07.01.2023 Hallenturnier Olten Link
11.12.2022 IHM 2022, Bassersdorf Link
12.11.2022 2. Grindelcup, Bassersdorf Link
22.10.2022 Filzmasters, Payerne Link
09.10.2022 Ergolzcup, Pratteln Link
09.10.2022 Teamgolf, MSC Thun Link
02.10.2022 Rheinfallturnier, Neuhausen Link
01.10.2022 Challenge, Ascona Link
18.09.2022 Bettagturnier, Wattwil Link