Leitbild
Minigolf ist eine interessante, gesunde und spannende Sportart, die von Jung und Alt ausgeführt werden kann. Minigolf fördert die Konzentration sowie die körperliche und geistige Beweglichkeit. Swissminigolf soll dazu beitragen, den Stellenwert des Sports in der Öffentlichkeit zu fördern
Swissminigolf fördert Minigolf als Breiten- und Spitzensport im Freien und in der Halle als Team- und Einzelsportart.
Swissminigolf setzt sich mit Swiss Olympic für fairen Sport im Sinne der Ethik Charta und gegen Dopingmissbrauch ein.
Breitensport: In der ganzen Schweiz gibt es Minigolfanlagen, wo Jung und Alt ihren Sport ausüben können. Wir sind bestrebt, Vereine, Besitzer von Minigolfanlagen und unabhängige Spieler in unseren Verband zu integrieren.
Swissminigolf führt Turniere nach Kategorien und Geschlecht durch, selbst Gäste ohne Lizenz sind willkommen. Jedes Jahr erscheint ein Turnierkalender.
Spitzensport: Durch Kaderzusammenzüge wird der Leistungssport gefördert. Erfolgreiche Spieler bekommen die Möglichkeit, sich für Europa- und Weltmeisterschaften zu qualifizieren.
Jugend: Wir fördern die Jugend, damit sie in unseren Klubs Freude am Minigolfsport bekommen. Mit einem modernen Nachwuchskonzept sollen begabte Nachwuchsspieler/innen gefördert und an die Internationale Spitze geführt werden. Sie sollen die Möglichkeit erhalten, die Schweizermeisterschaft zu absolvieren, sich in Regionalkadern weiter auszubilden und sich schliesslich im Jugendkader für die EM oder WM zu qualifizieren.
Kommunikation: Swissminigolf pflegt eine offene Kommunikation mit Kantonal-, Regionalverbänden und den Klubs, um den Erfahrungsaustausch zu fördern und Swissminigolf weiter bekannt zu machen.
Finanzen: Swissminigolf finanziert sich durch Mitgliederbeiträge der Minigolfer/innen und der Klubs sowie der übergeordneten Verbände und weiteren Zuwendungen. Wichtig ist eine gesunde Finanzlage.